Fotos von Clubausflügen
Wir durften schon viele Clubs in unserem Museum begrüssen.
Ob als Zwischenhalt oder als Ziel einer Ausfahrt, das Museum eignet sich für viele Arten von Veranstaltungen. Wir konnten auch schon Hauptversammlungen durchführen. Weiterbildungen oder Seminare können im Museum abgehalten werden.
29.05.2025 Toyota Club
Der Toyota Club traf pünktlich zum Mittagessen ein. Nach dem Essen begaben sich die Teilnehmer auf eine interessante Führung durch die Sammlung. Nach dem anschliessenden Kaffee ging die Ausfahrt weiter.
29.05.2025 Austin-Morris-Wolseley Freunde
Nach der Ankunft ging es auf eine freie Besichtigung im Museum. Renate und Peter Hürlimann gaben gerne Auskunft über die Geschichte der Fahrzeuge. Nach einer Stärkung ging auch für diesen Club die Ausfahrt weiter. Sie besuchen bei der mehrtägigen Fahrt noch einige Museen.
25.05.2025 Oldtimer Club Ostschweiz
Schon um 9 Uhr trafen sich die Mitglieder des OCO im Bistro zu ihrer Ausfahrt. Bei Kaffee und Gipfeli informierten sich die Teilnehmer. Um 10 Uhr ging die Ausfahrt los.
25.05.2025 OPEL GT Club Museumsbesuch und GV
Um 11 Uhr fuhren dann schon die Sportwagen vom OPEL GT Club vor.
Nach einer Führung durch das Museum ging es zum Mittagessen. Es war Pizza-Plausch angesagt und so wurde eine breite Auswahl an Pizzen und Salaten. Anschliessend führte der Club die Hauptversammlung durch.
Porsche Club Jura 18.05.2025
Swiss Morris Minor Club
Am 11.05.2025 besuchte uns der Morris Minor Club. Viele Varianten des
vom genialen Alec Issigonis konstruierten Wagen standen vor dem Museum.
ACS Oldtimer Höck
Am 14. August 2024 fand der beliebte ACS Oldtimer Höck bei uns im Automuseum statt. Es war ein schöner Anlass mit netten Gesprächen. Einige reisten mit ihrem Oldtimer an. Bei einer St. Galler Bratwurst konnte man den schönen Abend geniessen.
Topolino Club Zürich
Auch der Topolino Club Zürich war bei und zu Besuch. Nach einer Führung und einem gemütlichen Mittagessen machte sich der Club wieder auf den Weg.
Citröen Traction Avant Club
Am 27. April 2025 besuchte uns der Citroen Traction Avant Club mit über 20 Französischen Klassikern. Nach einem Apéro begaben sich die gut 40 Teilnehmer zum Mittagessen. Anschliessend konnten die Teilnehmer auf einer Führung viel Wissenswertes über die Exponate in unserem Museum erfahren. Viele Anekdoten steuerten auch die Clubmitglieder bei. Nach der Führung wartete noch das Dessertbuffet und man lies den Tag gemütlich ausklingen bevor man sich auf den Heimweg machte.
Oldtimerclub Entlebuch
Dieser Club verbrachte ein verlängertes Wochenende in unserer Region und besuchte mehrere Museen und Sehenswürdigkeiten. Das Saurer-Museum oder auch das Brennereimuseum in Stachen waren lohnenswerte Ziele. Wir sind Clubs gerne behilflich bei der Planung eines Ausflugs in unsere tolle Bodenseeregion.
Fiat 124 Spider Club
Die Besatzungen der schönen Fiat Cabrios waren zu Gast bei und in Lömmenschwil. Nach einer Führung und einem gemütlichen Mittagessen ging die Fahrt wieder gestärkt weiter.
Mercedes Benz Veteranen Club Ost
Der Mercedes Club war bei uns zu Gast und genoss nach einer interessanten Führung durchs Museum den Pizza-Plausch mit unseren selbst gemachten Pizzas. Nach dem Dessert liessen die Mitglieder bei Benzingesprächen den Abend ausklingen.
Generalversammlung Swiss Marcos Club
Am 27. April führte der Marcos Club seine 12. Generalversammlung im Museum durch. Nach Kaffee und Gipfeli wurde die Traktanden abgearbeitet. Nach dem gemütlichen Mittagessen ging es auf eine Führung durchs Museum. Anschliessen lies man den Tag bei einem Dessert ausklingen.
2017 konnten wir mit dem Bau unserer Halle in Lömmenschwil beginnen.
Der Standort ist für uns ideal da er in der Industriezone liegt. Nach dem Aushub und der Verlegung der Werksleitungen verlegten wir selber 2500 Meter Heizungsrohre für die Bodenheizung. Anschliessend wurde die Bodenplatte betoniert. Nach dem Betonieren der Wände wurde die Dachschalung angebracht und wir verlegten wieder 2500 Meter Heizungsrohre auf der Armierung.
Nach der Fertigstellung des unteren Teils richteten wir zuerst die Werkstatt für unsere Söhne ein. Sie betreiben im unteren Teil ihren Garagenbetrieb.
Dann begann der Bau der Halle. Nach der Grundkonstruktion wurden die 17 cm dicken Wandpaneelen angebracht. Nach der Fertigstellung der Halle konnten wir mit dem Innenausbau beginnen. Den Trockenbau konnten wir selber machen. Auch die über 3 Tonnen Fliesen verlegten wir zum grössten Teil selber. Auch die Treppe konstruierten und bauten wir selber. Vitrinen bekamen wir zum Teil als Occasion. Diese wurden dann restauriert. Wir verlegten die Teppiche und fertigten die Absperrungen an. Dann wurden die ersten Exponate an die Decke gehängt und die anderen Fahrzeuge nach und nach in die Ausstellung gezügelt. Die Küche wurde eingebaut und das Bistro eingerichtet. Viele Kleinigkeiten musste vor der Eröffnung noch erledigt werden. Aber im März 2021 konnten wir das Museum eröffnen.
Wir sind stolz das wir das ohne grosse Hilfe gemeinsam geschafft haben.